Wasserfilter

 Berkefeld - Tropffilter

Vor allem während der Sommermonate gibt es doch Vorbehalte das Wasser aus dem Bach unabgekocht zu trinken, was den regelmäßigen Kauf von Mineralwasser zur Folge hatte.
Bei bis zu einer Flasche pro Kopf und Tag ergab sich so doch ein spürbarer Posten und mit Blick auf das Leergut wohl auch ein nicht unbeachtlicher ökologischer Fußabdruck.

Um das Problem zu begrenzen wurde der Berkefeld Keramik-Wasserfilter angeschafft. Dieser besteht aus zwei übereinander angeordneten Gefäßen mit einem Fassungsvermögen von jeweils 12 Litern. Die Keramik-Filterelemente sind so angeordnet daß Wasser mittels Schwerkraft vom oberen Gefäß durch sie hindurch in das untere Gefäß tropft, von wo es mit einem Hahn gezapft werden kann.
Bei Bedarf ließe sich die stündliche Filterleistung durch den Einbau weiterer Filterelemente steigern.

Für diese Vorrichtung sprach (wie so oft) ihre Einfachheit. Für das Filtern sind keine weiteren Installationen (Leitungen, Pumpe, Strom) erforderlich und hier gibt es auch keine Mechanik die versagen könnte. Die Filterelemente sind zum gelegentlichen Reinigen offen zugänglich.
Wichtiges praktisches Detail am Rande: Der im Hahn integrierte Wasserstandanzeiger.
Weil keine weiteren Installationen nötig sind, kann der Wasserfilter immer dort aufgestellt werden wo es gerade praktisch erscheint.