Feuchträume und Holz sind eine heikle Kombination wenn es darum geht die Stöße von Flächen wasserdicht zu bekommen. Eine "klassische" Dusche hätte sich nur als vorkonfektionierte Duschkabine realisieren lassen - Eine Lösung die weder praktisch, optisch noch ökonomisch überzeugen konnte.
Bei der Badewanne zu bleiben hat auch den Vorzug weiterhin eine Wanne zum Baden zu haben.
Um auch im Stehen duschen zu können, mußte eine Lösung gefunden werden, mit der sich Wände und Boden rundherum zuverlässig vor Spritzwasser schützen lassen.
Weil der Giebel der Hütte als "Stehhöhe"/"Einstiegshöhe" benötigt wird, war eine maßgeschneiderte Lösung nötig. Bei der Konstruktion waren auch die Armaturen und Leitungen zu berücksichtigen. Und natürlich sollte das Ganze auch beim "Badebetrieb" funktional und auch optisch ansprechend sein.
Das Ergebnis besteht aus drei sich an den Stößen überlappenden Einzelteilen die aus insgesamt 4 einzelnen Standard-Duschvorhängen genäht wurden. Die vordere Überlappung (die auch zu beiden Seiten zum Baden aufgespannt werden kann) dient als "Ein/Aus-stieg". Durch die beiden weiten hinteren-seitlichen Überlappungen verlaufen die Wasserleitungen.
Der hintere Teil wird, wie auch die übrigen Teile von Haken an der Decke gehalten, als auch von der Mischbatterie, deren Befestigungsplatte auch den Vorhang an die Wand fixiert. Um die Wand "hinter der Mischbatterie" vor durch den Stoff "weitergeleitete" Feuchtigkeit zu schützen, wurde zwischen Stoff und Wand noch ein Stück Kunststofffolie montiert.
Die Länge der Vorhänge ist mit "halber Wannen-Innen-Höhe" so gewählt daß sowohl das versehentliches "Drauftreten" beim Duschen als auch das "aus der Wanne rutschen" ausgeschlossen ist.
Zum Baden wird der Duschvorhang über den Wannenrand hinaus abgehängt und vorne zu beiden Seiten abgespannt.
Die rundum an der Decke angebrachten Befestigungsösen liegen rund 10cm außerhalb des Umfangs der Wanne. Das hat im "Badebetrieb" den optischen Vorteil daß der Vorhang senkrecht abhängt - und bietet beim Duschen nach Oben hin mehr Bewegungsraum.
Der Vorhang läßt keine funktionalen Wünsche offen und trocknet auch mit "Wannenberührung" (innen hängend) hervorragend ab, so daß es auch keine Probleme mit Schimmel/Stockflecken gibt.