Aktuell vor Ort

Was gerade bewegt und beschäftigt...


8.März

Es ist an der Zeit den im Winter verbrauchten Brennholzvorrat der Badehütte wieder zu ergänzen. Dazu wurde die "Entnahmerichtung" geändert und damit begonnen von der Rückseite her wieder aufzufüllen.
Das ist auch der erste größere Einsatz für die Kappsäge, die das Zuschneiden einheitlich langer Scheite vereinfacht.


20.Februar

An der Straße wurde wie an den vorangehenden Tage weiter augelichtet und die anfallenden Stämme direkt zu Brennholz weiterverarbeitet und zum Trocken aufgeschichtet.


16.Februar

Die Dunkle Jahreszeit ist nun bis zum 25.Oktober ausgestanden. Die Sonne ist wieder "über den Berg" und sorgt auch am Nachmittag weiter für Endorphine.


12.Februar

Nach einem überlangen Vormittag im Wald ging nach dem Mittagessen mit dem Fyrhjulning auf eine Spritztour über den zugefrorenen See.


10.Februar

Der Einschlag von Sägeholz und der Transport der einzelnen Stämme an das Sägewerk schreitet wegen wenig Schnee auf fest gefrorenem Boden gut voran. Obwohl wegen zweistelliger Minusgrade vormittags nicht gearbeitet worden war, wurde das "Tagessoll" dank der bereits beträchtlich längeren Tage erreicht.


9.Februar

Um für den Bau des Zigeunerwagens kein Holz zukaufen zu müssen, wird ein Plan- und Abrichthobel sowie (gebraucht) eine Absauganlage angeschafft. Und um einen überdachten Arbeitsplatz für Schreinerarbeiten zu bekommen, soll im Laufe des Sommers neben dem Lagerschuppen eine Garage realisiert werden.


7.Februar

Das "Fahrgestell" für den Zigeunerwagen mit einem gemieteten Auto-Transportanhänger abgeholt, auf dem Grundstück gut untergebracht und den Transporter wieder zurückgegeben.


6.Februar

Das "Fahrgestell" für den Zigeunerwagen besichtigt und die Logistik für den kommenden Tag organisiert.


5.Februar

Nichts Wesentliches geschehen, heute. Daher hier nur eine Weisheit von Mark Twain:
"Es ist wesentlich einfacher Leute in die Irre zu führen als sie zu der Einsicht zu bringen daß sie sich haben in die Irre führen lassen. "


2.Februar

Weil es zum Arbeiten zu kalt war konnte ich mich einem Problem widmen, das mir in den vergangenen sternenklaren Nächten unmittelbar nach Neumond bei der Betrachtung der schmalen Mondsichel aufgefallen war:
Der Mond der Mondphasen-Simulation auf der Start-Seite nahm wesentlich schneller zu, als der "echte Mond".
Es dauerte eine Weile bis mir dämmerte daß die bisherige prozentuale Herangehensweise falsch war. Das war wahrscheinlich deshalb nie aufgefallen, weil der Fehler auch nur kurz nach Neumond wirklich ins Auge sticht. Voll-, Halb- und Neumond wurden ja trotz des Fehlers korrekt "simuliert".
Dieser Fehler wurde heute behoben.


1.Februar

Weil die Äste während der Nacht durchgefroren sind, konnte heute Vormittag nur ein kleiner Haufen dünner Äste gehäckselt werden.
Aber inzwischen spürt man schon daß die Sonne an Höhe und Kraft gewinnt. Die Tage sind seit Weihnachten schon über 2 Stunden "länger" geworden - und täglich kommen 5 Minuten hinzu.